Das ICE FULL FAT ist das weltweit erste gefederte Fat Trike. Unwegsames Gelände wie Sand, Steine, Schlamm, Wasser, Wurzel Trails ziehen das ICE FULL FAT und seinen Fahrer geradezu magisch an.
Auch auf staubigen Wüstenpisten im Sommer oder verschneiten Straßen im Winter fühlt es sich wohl. Der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt – eine ausgedehnte Tour am Strand – kein Problem. Die fetten Reifen bieten ausreichend Aufstandsfläche auf fast jedem Untergrund. Egal wie langsam egal wie schnell: Das ICE FULL FAT steht jederzeit sicher auf drei Rädern! Aufgrund der großen Laufräder sitzt der Fahrer angenehm erhöht. Damit ist das Fat Trike im urbanen Stadtverkehr mobiler Untersatz und Bodyguard zugleich.
Unübersehbar und geschützt bahnt sich der ICE FULL FAT Pilot sicher seinen Weg über Bordsteine oder Treppenstufen. Diese Art Hindernisse überwindet es komfortabel mit seinen großvolumigen Reifen, die sich mit sehr geringem Luftdruck förmlich in die Hindernisse hineinkrallen. Die fetten Jumbo Jim Reifen von Schwalbe rollen dabei angenehm leicht und werden bei ihrer Arbeit von der bewährten ICE Elastomerfederung Road Response Suspension (RSS) wirkungsvoll unterstützt.
Ausstattung
- Federung: Vorderradfederung und Hinterradfederung
- Schaltung: Nabenschaltung Rohloff Speedhub XL mit 14 gleichmäßig abgestuften Gängen
- Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen Tektro Volans einzeln gebremst vorn, mechanische Scheibenbremse Avid BB7 mit Parkbremsfunktion hinten
- Laufräder: Felge Alex Blizzerk Pro 32 Loch schwarz, Speichen 2 mm rostfrei schwarz, Speichennippel schwarz, Reifen Schalbe Jumbo Jim, Schlauch SV13J
- Sitz: Ergo Flow Netzsitz
- Ausstattung: Rahmenschnellverstellung, Schaumeinlage für Ergo Flow Netzsitz
Das ICE FULL FAT ist serienmäßig mit der genialen ICE Falttechnik Compact Flat Twist (CFT) ausgestattet und kann so mühelos und schnell auf kompakte Abmessungen zusammengefaltet und zu seinem Einsatzort transportiert werden.
Techtalk
FullFat ohne Vorderrad Federung |
FullFat mit Vorderrad Federung |
|
---|---|---|
Länge | 202 – 226cm | 202 – 226cm |
Breite | 93cm | 97cm |
Höhe | 89 – 94cm je nach Sitzwinkel | 89 – 94cm je nach Sitzwinkel |
Spurbreite | 87cm | 89cm |
Tretlagerhöhe | 49 – 54cm | 49 – 54cm |
Bodenfreiheit | 31cm | 33cm |
Radstand | 114cm | 114cm |
Wendekreis | 555cm | 555cm |
Sitzhöhe | 50cm | 50cm |
Sitzwinkel | 42 – 49° | 42 – 49° |
Packmaß | 84-107x93x73 cm | 84-107x97x73 cm |
Gewicht ab | 24,8kg | 26,0kg |
Federweg vorn | 4cm | |
Federweg hinten | 10cm | 10cm |
Laufradgröße | 26" (559 x 76) | 26" (559 x 76) |
Reifenbreite | max. 10-12cm | 10-12cm |
Fahrergewicht | max. 125kg plus Gepäck | max. 125kg plus Gepäck |
Farben | sweet orange | |
Hauptrahmen | Chrom-Molybdän 25CrMo4 | |
Ausleger und Hinterbau | Aluminium 7005 |
ICE Polar Trike im Guinness-Buch der Rekorde!
638 km vom Rand des antarktischen Kontinents bis zum Südpol mit dem Liegedreirad: Für ihre Tour mit dem ICE Polar Trike wurde Maria Leijerstam mit dem Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde ausgezeichnet.
Das Polar Trike wurde vom ICE Expertenteam speziell für die arktischen Bedingungen konstruiert und mit 4,5“ breiten Reifen ausgestattet.
Galerie
Neueste Beiträge
- Coronavirus und Fahrradreisen
- Treffen bei der Europäischen Mobilitätswoche 2018
- Mit dem Fahhrad unterwegs
- ICE Liegetrikes waren eine Prima-Investition!
- Möchten sie Lastenrad Nihola Family ausprobieren?
Rubriken
- Artikel (1)
- im Test (4)
- Informationsartikel (9)
- mit Gesundheitsprobleme (14)
- Nachrichten (65)
- nicht kategorisierte (3)
- Veranstaltungen (28)
- Weltreise Geschichten (23)
You must be logged in to post a comment.